Unsere Spirituosen enthalten das spezielle Aroma der entsprechenden Obstsorte. Wir verwenden für unsere Brände ausschließlich alte Bio-Obstsorten, die bis zum Zeitpunkt der Vollreife an unseren Hochstämmen wachsen.
Taunus Brand kommt (je nach Sorte) mit einem Alkoholgehalt von 40-43% Vol. in den Verkauf. Durch das hervorragende Obst, die sorgfältige Gärung und die fein abgestimmte Destillation entsteht auch bei dieser Stärke keine Schärfe am Gaumen. Durch die Lagerung in Glasballons erfolgt bei unseren klassischen Edelbränden keine Färbung oder Aromatisierung von außen. Ausgewählte Brände sind jedoch auch als fassgereifte Sorten bei uns verfügbar.
Unser Zwetschenbrand (Zwetschenwasser / Zwetschenschnaps) wird aus heimischem Obst der Sorte Deutsche Hauszwetsche gebrannt, die sich durch einen besonders hohen Zuckergehalt auszeichnet.
Die Deutsche Hauszwetsche ist für ihren leicht herben, würzigen und ausgeprägt aromatischen Geschmack bekannt. Der Schnaps eignet sich ausgezeichnet zur langen Lagerung. Übrigens unterscheidet sich die Schreibweise in Deutschland je nach Region: Zwetsche, Zwetschke, Zwetschge.
Unser Mirabellenbrand (Mirabellenwasser / Mirabellenschnaps) wird aus sonnenverwöhnten, goldgelben Nancy-Mirabellen gebrannt, die mit roten Wangen auf unseren Streuobstwiesen am Rande des Taunus reifen.
Die Sorte Nancy ist die wertvollste aller Mirabellen, mit hohem Zuckergehalt, gutem Ertrag, süßem Geschmack und guter Würze. Bei Vollreife geerntet ist sie für ihr aromatisches, vorzügliches Destillat (Mirabellenwasser) bekannt.
Unser Kirschbrand (Kirschwasser / Kirschschnaps) wird aus heimischen Süßkirschen der Sorte Hedelfinger Riesenkirsche gebrannt. Die Frucht der Hedelfinger Riesenkirsche wird sehr spät reif, ist besonders würzig und wohlschmeckend, manchmal mit einem leichten Bittermandelgeschmack. Sie wird auch als erfrischend und herzhaft beschrieben.
Bei entsprechender Qualität des Obstes ergeben Kirschen einen ausgezeichneten Schnaps. Die späten Sorten eignen sich gut für einen Brand und können bei langer Lagerung noch mehr Potenzial entfalten.
Unser Birnenbrand (Birnenwasser / Birnenschnaps) wird aus der spätreifen Sorte Köstliche von Charneux (Légipont) gebrannt. Das trübgelbe bis gelblichweiße Fruchtfleisch dieser Birnensorte ist weich, buttrig schmelzend, saftig und kräftig süß. Sie ist feinwürzig und wohlschmeckend und im Gegensatz zur weit verbreiteten Williams-Birne eher ein Geheimtipp.
Das Birnenaroma tritt beim Brennen sehr stark hervor. Der Schnaps ist später besonders ausdrucksstark und kräftig im Abgang. Birnenbrand sollte dunkel und kühl (bei ca. 15°C) gelagert werden. Qualitätsbrand ist sehr lagerfähig und kann über viele Jahre ruhen.
Dieses Destillat wird aus heimischen Quitten der Sorte Vranja gebrannt. Das Fruchtfleisch ist sehr fest und trocken, mit feinsäuerlichem Aroma.
Aufgrund der späten Reife und besonderen Fruchtbeschaffenheit dieser "Riesenquitte" ist die Verarbeitung der Quitte aufwändig. Vranja verleiht unserem Brand eine beeindruckend fruchtige Note. Dabei bleibt das Aroma auch am Gaumen kraftvoll und intensiv. Diese Quitte wird Sie überraschen!
© Taunus Brand 2021 / 2022 / 2023. Alle Rechte vorbehalten.
Kontakt | Impressum | Datenschutz | AGB | International