Nachhaltigkeit

Handgemachte, sortenreine Bioland-Edelbrände aus Streuobstkulturen

Die deutschen Wälder sind in einem schlimmen Zustand. Das betrifft auch die Waldregionen in unserem schönen Taunus, wo uns das Ausmaß des Klimawandels tag täglich vor Augen geführt wird. Besonders unsere Nadelbäume werden schneller krank und anfällig für Schädlinge wie den Borkenkäfer. Unser Wald ächzt unter den heißen und trockenen Sommern der vergangenen Jahre, in denen es viel zu wenig Niederschlag gab. Der aktuelle Zustandsbericht des Landwirtschaftsministeriums resümiert, dass vier von fünf Bäumen in Deutschland beschädigt sind. In dem Bundesland mit der größten Waldfläche (42 Prozent in Hessen) haben wir ein besonderes Interesse an einem generellen Umdenken und schnellen Handeln in der Klimapolitik.

Auch unsere hessischen Wälder müssen besser auf die neuen Herausforderungen vorbereitet werden. Ein Lösungsansatz kann die Umwandlung hin zu mehr Mischwäldern sein. Aber ein "Zukunftswald" oder "Klimawald", in dem unsere Kinder unbeschwert aufwachsen, Abenteuer und Natur erleben, muss jetzt gepflanzt werden. Dazu braucht es klimatolerantere Baumarten: heimische und seltene heimische Baumarten, alternativ auch Baumarten aus anderen Ländern. 

Doch der Klimawandel setzt auch unseren Streuobstwiesen zu: Die Obstbäume leiden, wie die Waldbäume, unter Trockenstress und Hitzeschäden. Durch den rückläufigen Niederschlag stehen vor allem die sogenannten Hochstämme auf den Streuobstwiesen unter Druck. Inzwischen sind nicht mehr nur junge Bäume betroffen, sondern auch die älteren Baumbestände.
 

Wir pflegen und erhalten alte Streuobstwiesen

Die besondere Qualität von Taunus Brand verdanken wir natürlich auch der Region: dem Boden, dem Taunusklima, dem Quellwasser. Ein Produkt aus der Natur eben! Da ist es nur selbstverständlich, wenn etwas aus dem Produkt auch wieder zur Natur zurückgegeben wird. 

Wir fördern Bio-Diversität auf allen Ebenen. Ohne den Einsatz von Pestiziden, Herbiziden und Desinfektionsmitteln! Das garantiert nicht nur das Insektenwohl, es sichert auch die schonende Verarbeitung hochwertiger Rohstoffe zu qualitativ wertvollen Produkten.

Mit jeder Flasche wird ein konkreter Beitrag zur regionalen Bestandssicherung unserer Streuobstwiesen geleistet, denn Teile der Einnahmen fließen in neue Obstbäume. Im Jahr 2022 wurden zum Beispiel zwanzig neue Obstbäume auf unseren Streuobstwiesen gepflanzt. 

 

Unser Engagement für mehr Nachhaltigkeit und weniger CO2:

  • Unsere Streuobstflächen werden nach Bioland-Richtlinien bewirtschaftet (Bioland-Richtlinien)
  • Unsere Spirituosen sind Bioland-zertifiziert (Bioland-Richtlinien)
  • Unsere Bienen aus ökologischer Imkerei helfen bei der Bestäubung der Obstbäume
  • Hecken verhindern Bodenerosionen, fördern Humusbildung und Wasserspeicherung sowie die biologische Vielfalt
  • Ernte und Produktion erfolgen bei uns schonend und möglichst von Hand
  • Der Betrieb der Brennanlage erfolgt mit Holzfeuer
  • Wir setzen vollständig auf regionale Produktion
  • Unsere Etiketten werden klimaneutral gedruckt (Klimaschutzprojekte von ClimatePartner)
  • Für den Versand kommen Recycling-Verpackungen zum Einsatz
  • Wir begrüßen die Rückgabe von Flaschen und Verpackungen
  • Wir nutzen ausschließlich Strom aus erneuerbaren Energien

 

 

Zertifikate

Die Ökologische Imkerei und Obstbau Fischer ist seit 1992 kontrollierter Bioland-Betrieb:

Logo

© Taunus Brand 2021 / 2022 / 2023. Alle Rechte vorbehalten. 

Kontakt  |  Impressum  |  Datenschutz  |  AGB  |  International