Schnaps und Zigarren können sich geschmacklich wunderbar ergänzen. Mehr und mehr Genießer entdecken Edelbrände neben den Klassikern Rum, Cognac, Whisky (Whiskey) & Co. als Begleiter für ihren perfekten Genussmoment.
Besonders die über viele Jahre gelagerten und fassgereiften Destillate aus Steinobst (Zwetsche, Mirabelle, Reneklode, etc.) oder Kernobst (Birne, Apfel, Quitte, etc.) lassen sich toll durch die Aromen von Zigarren zu einer neuen Geschmackskomposition kombinieren.
Lagerdauer und Fassreifung
Durch lange Lagerung gewinnen Qualitätsbrände an Volumen und Facettenreichtum. Je länger also ein hochwertiges Destillat aus der Birne, der Zwetsche o.ä. lagert, desto runder und perfekter wird sein Geschmack.
Fasslagerung und Fassreifung geben nicht nur eine attraktive Färbung an das Destillat ab, sie liefern auch – je nach Holzart und Lagerdauer – beeindruckende Würze, erdig-holzige Aromen (z.B. Eiche) oder sogar süße Noten (Maulbeerbaum), die gerade beim Zigarrengenuss sehr gefragt sind. Match: Im besten Fall unterstreicht das Holz die ursprüngliche Charakteristik der Frucht und steigert zusammen mit der Zigarre das Genussgefühl.
Leichte, fruchtige Brände können zwar aufgrund ihrer zum Tabak gegensätzlichen Aromatik ebenfalls spannende Begleiter sein, bieten sich unserer Ansicht nach für den Connaisseur jedoch nicht explizit an.
Taunus Brand bietet diese fassgereiften, sortenreinen Edelbrände in limitierten Stückzahlen an:
Auch ohne Kontakt zum Holzfass (Fasslagerung, Fassreifung oder Finish) sind aber auch unsere „Herzbrände“ aus der Birnensorte Köstliche von Charneux "Cœur de Poire Charneux" (22 Jahre) und der "Cœur de Prune" aus der Zwetsche (13 Jahre) fantastische Partner für mittelstarke und sogar starke Zigarren.
"Diese Brände bringen durch die lange Lagerzeit sowie die besondere Selektion beim Brennvorgang bereits eine ausgeprägte und voluminöse Aromatik ohne Schärfe mit, deren süße und würzige Noten sich großartig mit den erdigen Noten des Zigarrentabaks verbinden lassen."
Jan Fischer (Taunus Brand)
Exkurs Zigarrenfässer
Zigarrenfässer tragen ihren Namen aufgrund der charakteristischen Zigarrenform, in der sie gebaut sind. Die langgestreckte Bauweise vergrößert die Holzoberfläche im Innern und ermöglicht somit eine schnellere und effektivere Reifung. Das bringt mehr Holzaroma und ausgewogenere Ergebnisse.
Zigarrenfässer steigern somit den beim Zigarrengenuss erwünschten Farb- und Geschmackseffekt auf Edelbrände und andere Spirituosen. Jedoch ist es die Form der Fässer, die ihnen den Namen verleiht.
© Taunus Brand 2021 / 2022 / 2023. Alle Rechte vorbehalten.
Kontakt | Impressum | Datenschutz | AGB | International